Portugal hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Ziele für Expats entwickelt. Mit seinem angenehmen Klima, der reichen Kultur, der entspannten Lebensweise und den relativ niedrigen Lebenshaltungskosten zieht es Menschen aus aller Welt an. Aber wie ist es wirklich, in Portugal zu leben?
1. Visum und Aufenthaltserlaubnis:
- EU-Bürger: Haben es am einfachsten. Nach 90 Tagen müssen sie sich lediglich bei der lokalen Gemeinde (Câmara Municipal) registrieren lassen und eine Meldebescheinigung (Certificado de Registo) beantragen.
- Nicht-EU-Bürger: Benötigen ein Visum. Beliebte Optionen sind das D7-Visum für passive Einkommen (z.B. Rentner, digitale Nomaden) oder das Golden Visa für Investoren. Der Antragsprozess kann komplex sein und erfordert Geduld. 🛂
- Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig über die aktuellen Bestimmungen und ziehen Sie bei Bedarf einen Anwalt hinzu.
2. Lebenshaltungskosten:
- Im Vergleich zu West- und Nordeuropa sind die Lebenshaltungskosten in Portugal tendenziell niedriger, insbesondere außerhalb von Lissabon und Porto.
- Miete: In den Metropolen sind die Mieten gestiegen, aber in kleineren Städten und ländlichen Gebieten sind sie noch erschwinglich. Eine 1-Zimmer-Wohnung in Lissabon kann 800-1500 € kosten, außerhalb 400-800 €. 🏠
- Lebensmittel: Frische Produkte, Fisch und Wein sind relativ günstig, besonders auf lokalen Märkten.
- Transport: Die öffentlichen Verkehrsmittel sind gut ausgebaut und preiswert. Benzinkosten sind ähnlich wie im Rest Europas.
3. Kultur und Sprache:
- Die portugiesische Kultur ist warmherzig und gastfreundlich. Die Menschen sind hilfsbereit und offen.
- Sprache: Portugiesisch ist die Amtssprache. In touristischen Gebieten kommt man mit Englisch gut zurecht, aber für eine tiefere Integration und den Alltag ist es ratsam, Portugiesisch zu lernen. Es gibt viele Sprachschulen und Online-Kurse. 🗣️
- Siesta-Mentalität: Besonders im Süden und ländlichen Gebieten kann es vorkommen, dass Geschäfte zur Mittagszeit schließen. Geduld ist hier ein wichtiger Begleiter.
4. Gesundheitswesen:
- Portugal verfügt über ein öffentliches Gesundheitssystem (SNS – Serviço Nacional de Saúde), das für alle Einwohner zugänglich ist. Es gibt auch viele private Kliniken und Ärzte.
- Empfehlung: Eine private Krankenversicherung kann Wartezeiten verkürzen und Zugang zu mehr Spezialisten bieten. 🏥
5. Arbeitsmarkt und Steuern:
- Arbeitsmarkt: Für Expats kann der Arbeitsmarkt, besonders außerhalb des Tourismus und der Tech-Branche, herausfordernd sein, wenn man kein Portugiesisch spricht.
- Steuern: Portugal bietet attraktive Steuerregelungen für neue Residenten, wie den Non-Habitual Resident (NHR) Status, der über zehn Jahre bestimmte Einkünfte steuerbegünstigt. Informieren Sie sich hier genau! 💰
Portugal bietet eine hohe Lebensqualität, eine entspannte Atmosphäre und eine wunderschöne Umgebung. Mit der richtigen Planung und einer Portion Offenheit kann es ein wunderbarer Ort zum Leben sein! 👋
Schreibe einen Kommentar